Es gibt zahllose Bauten und Straßen, die Hamburg seinen unwiderstehlichen Charme verleihen. Was das attraktive Bild der Stadt seit mehr als einer Dekade jedoch mindestens ebenso nachhaltig prägt, ist die Architektur von Stadtteilen wie Eppendorf und Harvestehude: Eine Liebeserklärung an den Jugendstil.
Repräsentative Straßen, gesäumt von herrschaftlichen Häusern, Stuckelemente soweit das Auge reicht, sowie üppige und liebevoll gepflegte Gärten in exklusiver Lage, nur einen Spaziergang von der Außenalster entfernt. Hier sind ganze Straßenzüge samt dem ursprünglichen Charme und hohen Anspruch erhalten; die Leidenschaft für Eleganz & Stil, die so charakteristisch ist für jene Zeit und so wohltuend für die Sinne, begleitet Sie auf Schritt und Tritt.
Hier, wo Hamburg seit jeher so hanseatisch mondän ist, wo eine gewisse Großzügigkeit und der Sinn fürs Besondere vorherrschen, wo Stil und Understatement gekonnt vereint werden, wo das Leben angenehm ist – hier befindet sich die RÉSIDENCE DU MARCHÉ.
Die malerische Umgebung und das einzigartige Flair machen die Isestraße zu einer der schönsten und beliebtesten in Hamburg Harvestehude, angrenzendes und gefühltes Eppendorf. Inmitten eleganter Häuserfassaden mit kleinen Türmchen im Stile der Gründerzeit, individuellen Shops und eleganten Boutiquen hier, sowie kulinarisch anspruchsvolle Gastronomien dort, nur einen Bummel von der Außenalster entfernt, ist der Bau ein echtes Juwel des Jugendstils.
Das Mehrfamilienhaus, das insgesamt aus 13 Wohneinheiten besteht, blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück. Und schlägt nun ein neues Kapitel auf: insgesamt 5 freie und 4 vermietete Wohnungen, zwischen ca. 96 m² und 181 m² groß (DIN 277), stehen zum Verkauf. Ein Moment, der aufhorchen lässt. Und der in dieser Form, ähnlich wie die Isestraße, wohl auch einmalig bleiben wird.
Wer über die Lage der RÉSIDENCE DU MARCHÉ spricht, darf sich mit typisch hanseatischer Zurückhaltung gern zurückhalten. Denn was auch immer Sie unter einer „exzellenten Lage“ verstehen – Eppendorf / Harvestehude wird Sie als urbanes Kleinod begeistern.
Sie suchen das lebendige, urbane Leben? Sie schätzen eine große Auswahl an erstklassigen Shopping- und Gastronomieangeboten? Kultur und Sport in inspirierender Vielfalt? Ihnen sind im Alltag kurze Wege wichtig, auch für Ihre Kinder? Sie lieben es auch grün und ruhig? Und selbstverständlich darf die Außenalster nicht weiter als ein Steifwurf entfernt sein?
Eppendorf und Harvestehude halten stets die passende Antwort parat. Shops und Parks. Elegant und gediegen. Individuell und authentisch. Straßencafés und Wochenmärkte. Exquisit und stilvoll. Boutiquen und Galerien. Wenn Sie hier leben, leben Sie im Herzen der Weltstadt. Hier stimmen Balance und Qualität überein.
01Gymnasium Eppendorf
02Grund- und Stadtteilschule Eppendorf
03Grundschule Knauerstraße
04Kindergarten in Eppendorf
05Hamburger Kinderstübchen
06Bäderland Holthusenbad
07Club an der Alster
08Fitness First
09Kellinghusens Park
10Eppendorfer Park
11Spielplatz Iseplatz
12Innocentia Park
13U-Bahn Eppendorfer Baum
14U-Bahn Klosterstern
15Elbgold Eppendorf
16Ristorante Il Cantuccio
17Poletto Winebar
18Positano Osteria
19Tiefenthal
20Ono by Steffen Henssler
21Cafe & Bar Celona
22GO Bei Henssler
23Restaurant Brücke
24Restaurant Maral
25Palazzo Nevio Fontaniello
26UKE
27Isemarkt
28Lindner Esskultur
29Mutterland
30Fischer Schmidt
31Beisser Fleischerei
32Eppendorfer Marktplatz
33Budni
34Edeka
35Rewe
36Pöseldorf Center
Eppendorf, erstmals 1140 urkundlich erwähnt, gilt aus historischer Sicht, als das älteste Dorf Hamburgs. Hier siedelten sich im 19. Jahrhundert wohl situierte Hamburger Bürger mit Landsitzen an. Grundsätzlich wurde hier, in Eppendorf mit dem Übergang zu Harvestehude, mehr renoviert als abgerissen und neugebaut, was der Gegend einen ganz besonderen Altbaucharme beschert. Als Bauwerk des frühen 20. Jahrhunderts ist die RÉSIDENCE DU MARCHÉ viel mehr als nur prunkvoll und ornamental. Denn die Architekten dieser Zeit nahmen die Programmatik des Jugendstils ernst. Und diese sah vor, dass sich die Funktionen eines Gebäudes in der Gestaltung widerspiegeln. So wurden zum Beispiel die optisch ansprechenden, kreativ gestalteten Fenster mit den typischen Kassetten nicht nur fürs Auge gemacht: Sie sollten die gute Belüftung der hohen Räume sicherstellen. Doch für Sie heißt das nicht, dass Sie in einem Museum leben – im Gegenteil. Das Haus steckt voller Leben und Geschichte und die Wohnungen sind großzügige Unikate mit vielen faszinierenden Details.
Denn: Was Eppendorf / Harvestehude, neben seiner architektonischen Schönheit, mindestens genauso besonders macht, ist die Geschichte, die sie zu erzählen haben. Vor ihrer Haustür 69, befinden sich 16 von den in Hamburg knapp 6000 verlegten Hamburger Stolpersteinen. Kleine polierte Messingtafeln im Boden, die den Opfern jener Zeit gedenken sollen und uns Ihre Geschichte flüstern.
Heute ist die RÉSIDENCE DU MARCHÉ eine Kostbarkeit, die für Stil und Großzügigkeit steht. Die Freude an einem charakterstarken Solitär und das Interesse an der Bewahrung historischer Substanz einen die Menschen hier in Eppendorf.
Die Penthäuser: Oasen der Ruhe in einem sonst so lebendigen Umfeld – ein perfekter Ort für Individualisten und Detailverliebte. Die Designs arbeiten den einmaligen Charakter des Jugendstil Gebäudes heraus, hier treffen schmuckvolle Stuckelemente auf modernstes Interior Design, stilvoller Loft Charakter, verbindet sich mit hochwertigen Luxuselementen. Dank der eindrucksvollen Deckenhöhen und großzügigen Fensterfronten, genießen Sie ein unvergleichbares Raumgefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit.
Wir haben mit Frank Theuerkauf einen erstklassigen und erfahrenen Partner für unser Projekt gewinnen können, der mit den Konzepten für die beiden Penthäuser Funktion, Atmosphäre und Ästhetik vereint und Räumlichkeiten schafft, die Emotionen auslösen.
Ziel und Herausforderung bei der Optimierung der Grundrisse ist es, die bestehenden Räume heutigen Ansprüchen und Bedürfnissen anzupassen. Im Vordergrund steht dabei das Öffnen der Räume und Decken. Bei diesem Grundriss geht der Eingangsbereich direkt in die Küche über. Auf einen traditionellen Flur wird verzichtet. Stattdessen laufen Eingang, Küche und Wohnzimmer ineinander über und vermitteln so das Gefühl von Großzügigkeit. Unterteilt und gestalterisch verbunden wird mithilfe von Stahl-Glasabtrennungen. Ein großzügiges Schlafzimmer mit integrierter Ankleide und direkt angrenzendem Masterbad runden das Konzept dieser Wohnung ab.
Das Konzept für die Optimierung dieser Wohnung ist auf die mögliche Nutzung mit zwei Schlafzimmern ausgerichtet. Hauptaugenmerk ist dabei, eine Wohnung mit funktionierenden Abläufen und dem Maximum an Licht, Offenheit und Großzügigkeit zu schaffen. Dieses Penthouse hat auf der einen Seite Masterschlafzimmer mit integrierter Ankleide und direkt begehbarem Masterbad. Direkt zentral am Eingang liegt das zweite Schlafzimmer, ebenfalls mit direkt angrenzendem Duschbad. Hauswirtschaftsraum, Küche und Wohnzimmer gehen mit Hilfe von Durchbrüchen ineinander über und schaffen einen großen Wohnbereich.
Ein typisches Merkmal der Architektur des Jugendstils ist, dass sie nicht an der Haustür endet. Im Gegenteil: Die Idee feiert das Schöne und fordert konsequent die Einbeziehung der Kunst ins alltägliche Leben – und damit auch ins Innere der Bauwerke.
Die RÉSIDENCE DU MARCHÉ ist ein vollendetes Zeugnis dieser Haltung: Stuckarbeiten, großzügiges Raumgefühl, feine Akzente. Überall im Gebäude finden Sie eine Vielzahl kleiner und nicht so kleiner Details, die große Wirkung entwickeln. Welch Genuss, höchsten Anspruch in herrschaftlich ästhetischer Vollendung zu erleben.
Schon die markante Haustür und das dazugehörige Entrée zeigt: Hier sind Ästhetik, Qualität und Funktion in vollendeter Form zusammengefügt. Das Treppenhaus besticht durch eine zeitlos elegante und beeindruckende Marmor-Kachelung sowie detailreiche Stucklelemente.
Ausgesuchte Qualität und geschmackvolle Ideen, wohin Sie auch blicken: Die RÉSIDENCE DU MARCHÉ setzt stilvolle Akzente. Als Beispiel mögen hier die charmanten Fensterelemente auf der Vorderseite sowie die Bögen und Türen mit historischen Türblättern gelten. Immer wieder werden Sie originäre Details entdecken, die von ausgesuchter Eleganz sind und die Ihnen immer wieder aufs Neue Freude bereiten.
An die Freunde der frischen Luft ist selbstverständlich auch gedacht: Die Wohnungen im Erdgeschoss haben Vorder- und Hinterterrassen, sowie anliegende Gärten mit Bezug zum Isebekkanal. In den Einheiten im ersten bis vierten Obergeschoss finden Sie jeweils einen vor- und teilweise einen rückwärtigen Balkon vor. Sie haben Fahrräder? Brauchen Stauraum? Kein Problem, jede Wohnung verfügt über einen eigenen Kellerraum. Denn das wusste man auch schon vor gut 100 Jahren: Bei der perfekten Wohnung darf die praktische Seite nicht zu kurz kommen.
Die abgebildeten Wohnungen im 3. Obergeschoss, verfügen beispielsweise über ca. 177-181 m² mit jeweils 5,5 Zimmern davon 3-4 Schlafzimmern sowie ausreichend Abstellfläche. Großzügig geschnittene Wohn-Essberreiche vermittlen den Bewohnern dieser Wohnungen ein Gefühl von Freiheit und lassen Ihnen oder der Familie genügend Platz für Entfaltung.
Ein Wort noch zu den Bädern: diese sind sehr unterschiedlich in Stil und Sanierungszustand. Für den einen oder anderen sicher gute Gelegenheit, um im Rahmen einer Renovierung ganz individuelle Wünsche zu realisieren.
Was immer Sie von einer attraktiven Stadt erwarten – Hamburg hat es. Das gilt auch, wenn Sie sich für Daten, Zahlen und Bilanzen interessieren.
Hamburg ist mit seinen ca. 1,8 Mio. Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und zählt zu den dynamischen europäischen Wirtschaftszentren – auch dank einer konsequenten Diversifizierung. Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen Europas und gehört – bedingt auch durch den internationalen Flughafen der Stadt – als Verkehrsknotenpunkt zu den bedeutendsten Logistikstandorten in Europa.
Aber auch Beiersdorf, Gruner & Jahr, Fielmann, Airbus und andere Betriebe performen konstant stark. Das Rückgrat bilden die über 120.000 mittelständischen Unternehmen, die die meisten Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern. Neuer Wachstumsfaktor ist der Tourismus, das Angebot von Elbphilharmonie über Museen und Gastronomie bis hin zu Musicals ist breit. Die Kaufkraft ist hoch, die Konsumfreude ebenso. Beim Thema Stadtentwicklung blickt die ganze Welt an die Elbe: Die HafenCity setzt neue Benchmarks.
Hamburg ist auch Standort hochspezialisierter Industrie. Es führt in der Medizin- und Biotechnik und gehört zu den Weltzentren im Flugzeugbau: Hier entsteht das Großraumflugzeug A380. Der Otto-Versand und die Helm AG (Chemikalien) sind weltweit Marktführer. Und wer auf einem Steinway spielt, sich mit Nivea einreibt oder mit einem Montblanc-Füller schreibt, benutzt Hamburger Produkte.
Auch auf ihr Bildungsangebot ist die Stadt stolz: Verschiedenste Universitäten und Fachhochschulen genießen einen exzellenten Ruf, 109.000 Studierende sind ein deutliches Statement. Entsprechend optimistisch gestaltet sich die Perspektive der gemeinsamen Studie von PwC und ULI. Unter allen europäischen Großstädten rangiert Hamburg hinsichtlich der Investitions- und Entwicklungsaussichten auf Platz 7.
Fakt ist: Hamburg steuert auf die Zwei-Millionen-Grenze zu. Die permanent steigende Einwohnerzahl bringt einen zunehmenden Bedarf an Wohnraum mit sich.
Vor allem exzellente Lagen wie Eppendorf und Harvestehude sind immer stärker gefragt. Neben der hohen Lebensqualität steigern hier große Arbeitgeber wie das UKE, Beiersdorf und NDR im benachbarten Stadtteil zusätzlich die Attraktivität als Wohnort.
Diese Beliebtheit lässt sich auch in Zahlen ausdrücken. In den Stadtteilen westlich der Alster entfallen 40 % der 2018 verkauften Eigentumswohnungen auf Eppendorf ¹. Aufschlussreich ist auch der Blick auf die Preisentwicklung. Seit 2016 verzeichnet Eppendorf einen Anstieg um gut 35 % ². Für die Zukunft wird für Eigentumswohnungen ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 7.200 € ¹ prognostiziert. Das entspricht einer Steigerung von 300 €/m² seit 2019. Ein Vergleich: Westlich der Alster liegt die Preisspanne für Eigentumswohnungen in sehr guten Lagen bei 8.000 – 13.000 €/m² ². Im Harvestehuder Neubau-Segment werden Spitzenpreise zwischen 18.000 €/m² bis 24.000 €/m² aufgerufen.
EIGENTUMSWOHNUNGEN WESTLICH DER ALSTER ²
¹ Quelle: Marktbericht 2019/2020 Hamburg und Umland (Grossmann & Berger)
² Quelle: Immobilienreport 2019 (Dahler & Company)